Beschreibung
Drehen I ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der Zerspanungstechnik! In diesem Kurs lernst Du die grundlegenden Fertigungsverfahren auf Drehmaschinen kennen und erhältst das notwendige Know-how, um selbstständig Werkstücke unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade anzufertigen. Egal, ob Du ein Neueinsteiger oder ein Lehrling in einem metallverarbeitenden Betrieb bist, dieser Kurs bietet Dir die ideale Grundlage für Deine Karriere im Bereich der CNC-Fertigung. Der Kurs ist in mehrere Trainingseinheiten unterteilt, in denen Du praxisnah und theoretisch die wichtigsten Aspekte des Drehens erlernst. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem die Erklärung der Werkzeuge und Maschinen, Unfallverhütung, Längs- und Plandrehen, Stechdrehen, Außendrehen, Innendrehen, Passbohrungen, Gewindedrehen und Rändeln. Jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, Dir ein tiefes Verständnis der verschiedenen Techniken zu vermitteln und Dir die Möglichkeit zu geben, Dein erlerntes Wissen direkt anzuwenden. Sicherheit steht während des gesamten Kurses an erster Stelle. Du wirst nicht nur die Maschinen bedienen lernen, sondern auch, wie Du Unfälle und Verletzungen verhinderst. Das ist besonders wichtig, da das Arbeiten mit Drehmaschinen sowohl spannend als auch herausfordernd sein kann. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, verschiedene Werkstücke selbstständig herzustellen und die Grundlagen des Drehens sicher anzuwenden. Die erworbenen Fähigkeiten sind nicht nur für Deine persönliche Entwicklung von Bedeutung, sondern auch für Deine berufliche Zukunft im Bereich der CNC-Fertigung. Dieser Kurs ist der erste Schritt auf Deinem Karriereweg zum CNC-Fertigungstechnologen und öffnet Dir die Türen zu weiterführenden Kursen und Zertifikaten. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise in die Welt des Drehens! Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen für Deine erfolgreiche Karriere in der Metallverarbeitung.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Technik #Handwerk #Lehrlinge #Technologie #Karriereentwicklung #Metallverarbeitung #Fertigungstechnik #MetallbearbeitungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger und Lehrlinge aus metallverarbeitenden Betrieben, die die Grundlagen der Zerspanung auf Drehmaschinen erlernen möchten. Es ist ideal für alle, die eine Karriere in der CNC-Fertigung anstreben und sich mit den grundlegenden Techniken des Drehens vertraut machen wollen.
Das Drehen ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren, bei dem das Werkstück auf einer Drehmaschine rotiert und gleichzeitig mit einem Werkzeug bearbeitet wird. Durch diese Rotation können verschiedene Formen und Oberflächen an dem Werkstück erzeugt werden. Das Drehen ist eine der grundlegendsten und am häufigsten verwendeten Techniken in der Metallverarbeitung und ist unerlässlich für die Herstellung präziser Bauteile in der Industrie. Im Kurs Drehen I wirst Du die verschiedenen Drehtechniken kennenlernen und die Grundlagen erlernen, um selbstständig Werkstücke herzustellen.
- Was versteht man unter Längs- und Plandrehen?
- Nenne die Sicherheitsvorkehrungen, die beim Arbeiten mit Drehmaschinen zu beachten sind.
- Erkläre den Unterschied zwischen Außendrehen und Innendrehen.
- Was sind Passbohrungen und wofür werden sie verwendet?
- Nenne die Schritte, die notwendig sind, um ein Werkstück auf einer Drehmaschine zu fertigen.
- Was ist Gewindedrehen und welche Werkzeuge werden dafür benötigt?
- Beschreibe den Prozess des Rändelns.
- Welche Werkzeuge kommen beim Stechdrehen zum Einsatz?
- Wie funktioniert die Unfallverhütung bei der Nutzung von Drehmaschinen?
- Was sind die Vorteile der CNC-Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Drehverfahren?